top of page

Tiergestützte Arbeit

Was ist tiergestützte Arbeit?

Das ist gar nicht so einfach zu erklären, denn da gibt es einen ganzen Dschungel von Begriffen die im deutschsprachigen Raum noch nicht genau geregelt sind    ( da es das Berufsbild auf der Basis einer curricular festgelegten Ausbildung nicht gibt)  
Die hier zusammengefassten vier Definitionen sind ein Versuch die tiergestützten Interventionen anhand des Quellberufs zu unterscheiden:


1.    Tiergestützte Aktivität
2.    Tiergestützte Förderung
3.    Tiergestützte Pädagogik
4.    Tiergestützte Therapie (vgl. Vernooij, Schneider 2018,S.34)

Kurz zusammengefasst meint die tiergestützte Aktivität jegliche Aktivität mit Tier und Mensch ohne eine ausgebildete Fachkraft. Zum Beispiel Ziegentrekking, kann auch ohne pädagogische Kenntnisse durchgeführt werden und zielt auf die Steigerung des Wohlbefindens und das Zusammensein mit dem Tier ab. Im Bereich der Tiergestützten Förderung ( TG F) und Tiergestützten Pädagogik ( TG P) , wird die Intervention von einer pädagogischen Fachkraft ausgeführt. Die tiergestützte Therapie kann einerseits auf von Ergo/ Physiotherapeuten sowie von Psychotherapeuten durchgeführt werden.

Welchen Nutzen oder Vorteile ergeben sich daraus?

Es kann helfen in folgenden Bereichen zu mehr Wohlbefinden und Leistungssteigerung kommen:
•    Motorik und Körpergefühl
•    Kognition und Lernen
•    Wahrnehmung
•    Soziabilität
•    Emotionalität
•    Sprache und Kommunikation
Also ergeben sich folgende Bereiche, die durch tiergestützte Arbeit gefördert werden können: 
•    Förderung des ganzheitlichen Lernens durch Tiere
•    Förderung der Selbststeuerung 
•    Förderung der nonverbalen – analogen Kommunikation
•    Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen

 

Wir arbeiten bedarfs,- bedürfnis und ressourcenorientiert. Zudem vertreten wir eine personenzentrierte Grundhaltung welche in unsere Arbeit mit einfließt. 

 

Aber nun genug ab geht´s zum Angebot 
 

AEnB2Urtheh7m-RbZpVsNxDGz83ijEMqTJLCfxpm
Hähnchen

Hau in die Tasten! Schreib uns!

E-Mail-Adresse: grabner.hanna@gmail.com

Tel: +43 (0)664 108 46 44

  • Facebook
  • Instagram
Danke für Ihre Nachricht!
bottom of page