top of page
Schaf.jpg
Hügellandschaft im Morgengrauen

Warum wir Schafe züchten!?

Alpine Steinschafe gehören zu einer sehr alten und in Österreich hochgefährdeten Schafrasse. Genauer gesagt sind ihre direkten Vorfahren die neolithischen Torfschafe es gibt seit der letzten Zählung nur mehr 450 Tiere im Herdbuch.
Das Fell der Schafe ist zwar nicht kunterbunt, aber sehr vielfältig. Von schwarz, über grau, zu braun bis hin zu weiß und dann noch gepunktet, zwei oder dreifarbige usw. usf. Wir lieben Vielfalt und finden sie wunderschön! Es ist ein kleines bis mittelgroßes Schaf mit ausgezeichnet Muttereigenschaften zudem ist es unanfällig gegenüber Parasiten und Moderhinken. Generell sind sie sehr robust und dazu noch anspruchslos. Das alpine Steinschaf ist eine zutrauliche dem Menschen zugewandte Schafrasse.
Warum ist diese entzückende Schafrasse von Aussterben bedroht?
Wenn wir uns Mastbetriebe anschauen, so werden dort die Lämmer mit 4-8 Monaten geschlachtet und haben ganz schön was auf den Rippen. Das alpine Steinschaf wird meistens nicht vor dem 8ten Monat geschlachtet und die „Ausbeute“ ist um ein Vielfaches geringer. Somit ist es schlicht und ergreifend unwirtschaftlich und wurde in den 1960iger Jahren sogar systematisch verdrängt. Es gab nur ganz wenige Tiere als im Jahr 1999 damit begonnen wurde diese Rasse gezielt in ein Generhaltungsprogramm aufzunehmen.
Für uns sind es die allerbesten Schafe der ganzen weiten Welt 😊 und wir lieben sie und finden auch das es wichtig und notwendig ist, wert auf Diversität zu legen!

17916073589027270.jpg

Hast du Interesse an Schafen? Möchtest du vielleicht auch Schafe halten? Wir beraten dich gerne und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite. 

Einmal im Jahr bekommen unsere Mutterschafe Lämmer gerne nehmen wir bereits vorab Reservierungen oder Anfragen entgegen. 

​

Bei uns haben die Tiere:

​

- 365 Tage im Jahr Zugang zum Freien (im Winter nachts im Stall/tagsüber draußen oder im Offenstall)

- bestes Heu/ Kein Silo

- Weidemanagement zur Parasitenprophylaxe / bedarfsorientierte Entwurmung durch Screening

- biologische Wirtschaftsweise (kein Biobetrieb!)

- tierliebe und artgerechte Haltung

- absolut zutrauliche Tiere da wir regelmäßig mit ihnen arbeiten (Pensionisten/Kindergarten)

Du möchtest uns und unsere Tiere unterstützten? Das ist möglich mit einer Patenschaft! Mehr dazu findest du hier 

bottom of page